Existenzgründungsseminare
Das Gründungskonzept
- Beschäftigen Sie sich mit Überlegungen zur Selbständigkeit?
- Wollen Sie ein eigenes Unternehmen gründen?
- Haben Sie eine innovative Produktidee?
- Tragen Sie sich mit dem Gedanken allein Verantwortung zu übernehmen?
Viele Gedanken und Vorstellungen müssen geordnet und aufgearbeitet werden, um als selbständiger Unternehmer oder Unternehmerin am Markt bestehen zu können.
Ein Gründungskonzept hilft bei der Planung und Umsetzung und ist der „rote Faden“ der anstehenden Aufgaben. Die Bausteine hierzu werden in dem Seminar vermittelt.
Inhalte:
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
- Wettbewerb und Marktauftritt
- Investitionen, Kosten und Liquidität
- Steuern
- Organisation und Personal
Geschäftsideen auf dem Prüfstand
Ob die eigene Idee etwas taugt, können am besten andere beurteilen. Das gilt auch und besonders für Geschäftsideen.
In dieser Runde stellen Unternehmer und angehende Existenzgründer ihre Unternehmenskonzepte anderen jungen Marktteilnehmern vor.#
Blick über den Tellerrand
Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu werden, wissen aber nicht so recht, was sie auf dem Markt anbieten können.
Statt allzu lange auf den Geistesblitz zu warten, empfiehlt sich oftmals die Orientierung an erfolgreichen Geschäftsmodellen.